Kategorien
Blog

Kostümtausch in Eschweiler

„Krokodil sucht Prinzessin“ war das Motto des ersten Kostümtausches im Eschweiler Talbahnhof.

Unserer Abfallberatung gab zum „Tag des Karnevals“ am 12. November 2023 den Startschuss für die Sammlung von Kostümen. Schulen, Kindergärten und Karnevalsvereine wurden aufgerufen, sich an der Sammlung zu beteiligen. Schnell fanden sich auch Privatpersonen, die ihren Fundus ausdünnen wollten und sogar noch die Nachbarschaft zur Sammlung animierten.

Über 1.000 Stücke zum Kostümtausch

Bis zum eigentlichen Kostümtausch am 20. Januar 2024 konnten wir gut 700 Kostüme sammeln, sichten und sortieren. Über 300 weitere Kostüme brachten die Eschweiler Bürger*innen am Tag selbst noch mit in den Talbahnhof.

Bei karnevalistischer Musik öffnete der Talbahnhof um 12:00 Uhr seine Pforten und die ersten Jecken stöberten durch die – nach Größen sortierten – Kostüme. Drei Kostüme durfte jeder Jeck maximal mitnehmen. Der Besucherstrom brauch während der siebenstündigen Veranstaltung nicht ab. Unsere Kolleg*innen erhielten auch immer wieder neue Kostüme, welche direkt sortiert und auf die passenden Kleiderständer verteilt wurden. „Nehmen“ war im Übrigen nicht an „geben“ gekoppelt. Manche Besucher*innen kamen ohne ein „Tauschkostüm“ vorbei und freuten sich, dass sie, ganz kostenlos, neue Kostümen mitnehmen durften.

Adelige Schirmherren

Bei solch einer närrischen Aktion durfte auch der diesjährige Narrenherrscher nicht fehlen. Prinz Kevin I. und sein Zeremonienmeister Christoph hatten die Schirmherrschaft für den Kostümtausch übernommen. Zusammen mit dem Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler und Bürgermeisterin Nadine Leonhardt bildeten sie quasi die „närrische Dreifaltigkeit“ als Schirmherren. Selbstverständlich statteten Prinz und Zeremonienmeister, zusammen mit ihren Pagen und dem gesamten Tross der Veranstaltung einen Besuch ab.

„In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ist solch eine Aktion total wichtig. Ich freue mich, wenn wir es ermöglichen konnten, dass jedes Kind und jeder Erwachsene ein Kostüm für die Karnevalstage hat. Wir wollen jeden mitnehmen, unabhängig von seinem Portemonnaie“, erklärte Prinz Kevin sein Engagement. „Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich in diese vielen glücklichen Gesichter hier schaue“, strahlte der prinzliche Zeremonienmeister Christoph.

Wer seiner Dankbarkeit noch finanziellen Ausdruck verleihen wollte, konnte dies in Form einer freiwilligen Spende an Prinz und Zeremonienmeister tun. Diese werden die Spende für die Jugendarbeit im Eschweiler Karneval weiterleiten.

„Aus der Nummer kommt ihr nicht mehr raus!“, scherzte eine Besucherin. Sie brachte damit zum Ausdruck, was sich viele der Anwesenden wünschen: Es muss eine Wiederholung im Jahr 2025 geben!

Bildquelle: Manuel Hauck

Kategorien
Facebook


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/01/294735911_553067893141330_3049452819692505766_n.png

Source

Kategorien
Facebook

Hier ein paar Tipps, wie du deine Mülltonnen bei Sturm schützen kannst: Sicherer Standplatz – Stell…

Hier ein paar Tipps, wie du deine Mülltonnen bei Sturm schützen kannst: 👉🏻 Sicherer Standplatz – Stelle sicher, dass die Mülltonnen einen stabilen, möglichst windgeschützten Standplatz haben. 👉🏻 Gewicht hinzufügen – Beschwere den Deckel der Mülltonnen mit einem schweren Gegenstand, z. B. einem Stein. Dies hilft, zu verhindern, dass der Deckel bei starkem Wind aufklappt und Abfall verstreut wird. 👉🏻 Nachbarschaftliche Solidarität – Bitte deine Nachbarn, die Mülltonnen nach der Abfuhr an einen windgeschützten Platz zu stellen, sofern du nicht zu Hause bist. Natürlich tust du dies auf für deine Nachbarn. 😉 👉🏻 Abholzeiten beachten – Stelle die Mülltonnen erst kurz vor der geplanten Abholung nach draußen. Dies minimiert die Zeit, die die Tonnen möglicherweise stürmischem Wetter ausgesetzt sind. #Sturm #Littering #Tipps


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/01/420081500_965955285185920_7985415320832149544_n.jpg

Source