
Brotdose feiert Jubiläum
Bereits zum 20. Mal gab es dieses Jahr zur klassischen Schultüte unsere berühmte orange Brotdose. Über sie durften sich alle eingeschulten Kinder der Grund- und

Mehrweg hat mehr Wert
Kostenfreies Webinar In wenigen Wochen wird das Angebot von Mehrweg-Lösungen für den Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken für den Großteil der Betriebe relevant. Zum Thema

Infostand zur Biotonne
Temperaturen über 30 Grad hinderten heute weder unsere Abfallberatung noch Gärtner*innen aus Morsbach daran, am Grünschnittcontainer über die Biotonne ins Gespräch zu kommen. Nicht überraschend

Zigarettenkippen – Gift für die Umwelt
Warum haben es Raucher und Raucherinnen schwer? Die Tabakpflanze produziert Nikotin, um sich vor Schädlingen zu schützen. Was Fressfeinde des Tabaks abschreckt, nutzen Menschen als

Bequeme Entsorgung von Elektrogeräten
Da bislang nur 45 Prozent* des Elektronikschrotts ordnungsgemäß entsorgt werden, sind Discounter, Lebensmittelmärkte und Online-Vertreiber ab dem 01.07.2022 bei der Rücknahme von Elektroaltgeräten vermehrt in

Erdöl – universell einsetzbar
Erdöl dient als Rohstoff für eine Vielzahl von Produkten. Was ist Erdöl eigentlich? Es ist ein organisches Stoffgemisch in der Erdkruste. Es besteht größtenteils aus

Gefahr Toter Winkel
Viel zu entdecken gab es für die Klasse 4a der katholischen Grundschule Kinzweiler. Im Rahmen der Aktion „Toter Winkel“ klebten wir an unserem Schadstoffmobil sämtliche

Tag der Lebensmittelverschwendung
Deutschland hat sich dem Ziel der Vereinten Nationen angeschlossen, bis 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung pro Kopf zu halbieren. Und das ist dringend notwendig!Denn weltweit landen

Weltwassertag am 22. März
Der Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 jährlich aufrufen, soll in erster Linie auf die zentrale Bedeutung der Natur-Ressource Wasser für die Menschheit