Altbatterien

Batterien entsorgen

So geht’s richtig!

Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie stecken in Smartphones, Laptops, Spielzeugen oder Elektrofahrzeugen. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie leer sind? Viele Menschen wissen nicht, dass Batterien gefährliche Stoffe wie Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten. Entsorgt man sie falsch, können diese Schadstoffe in den Boden und ins Grundwasser gelangen.

Warum Batterien recyceln?

Die gute Nachricht: Batterien können recycelt werden! Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Das Batteriegesetz sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden und die Umweltbelastung minimiert wird.

Die Gefahr durch falsch entsorgte Batterien

Besonders gefährlich wird es, wenn Batterien im Hausmüll landen. Durch die steigende Anzahl an batteriebetriebenen Geräten, wie etwa Einweg-E-Zigaretten, kommt es immer häufiger zu Bränden in Entsorgungsunternehmen – beinahe wöchentlich! Auch wir waren betroffen: Im Dezember 2024 kam es in unserer Papierhalle zu einem Brand, vermutlich ausgelöst durch eine kleine Knopfzelle in einer Glückwunschkarte. Dank der schnellen Reaktion unserer Mitarbeitenden und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.

So entsorgen Sie Batterien richtig

Um solche Vorfälle zu vermeiden und das Recycling zu fördern, geben Sie Ihre alten Batterien und Akkus bitte an den richtigen Sammelstellen ab. Diese finden Sie:

  • In Super- und Elektronikmärkten
  • In Rathäusern
  • Auf unseren Anlagen

Die Abgabe ist immer kostenlos!

Sie möchten es noch bequemer? Unsere mobile Schadstoffsammlung nimmt Ihre alten Batterien direkt in Ihrer Nähe an. Alle Termine finden Sie hier.

Autobatterien entsorgen – so funktioniert’s

Eine alte Autobatterie geben Sie beim Kauf einer neuen direkt im Handel ab. Sie haben online bestellt? Hier erheben die Händler ein – gesetzlich geregeltes – Pfand loswerden und erstatten dies nach Rückgabe der Altbatterie an einer Annahmestelle. Bringen Sie das entsprechende Dokument gerne mit. Wir stempeln es ab und Sie erhalten Ihr Pfand vom Händler zurück.

Fazit: Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll! Nutzen Sie die Sammelstellen im Handel oder unser Schadstoffmobil – für Ihre Sicherheit und den Umweltschutz.

Fragen? – Unsere Mitarbeitenden der Abfallberatung helfen Ihnen gerne weiter!

   +49 2403 / 87 66 353