Der gesamte Verpackungsmüll, der pro Person im Verbandsgebiet anfällt, lässt sich über Statistiken nur begrenzt erfassen. Das liegt daran: Einweg- und Mehrwegverpackungen, die mit Pfand versehen sind, werden in die Geschäfte zurückgebracht. Sie werden mengenmäßig nicht über Gelbe Tonne oder Glascontainer erfasst. In der Papiertonne werden neben Papierverpackungen auch Druckpapiere gegeben, es gibt aber Schätzungen: Der Anteil der Papierverpackungen in der kommunalen Altpapiersammlung wird auf 33% angegeben, Tendenz steigend, bedingt durch den Online – Handel. Verpackungen aus anderen Materialien wie z.B. Holz werden mengenmäßig nicht erfasst.
Ein Überblick über den Verpackungsabfall, der pro Person im Verbandsgebiet anfällt, ist dennoch möglich.
*Daten aus der Abfallbilanz der AWA 2022
**LVP: Verpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall aus der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack
***Glas: Hohlglas über Glascontainer erfasst (z.B.Konserven-/Flaschenglas ohne Pfand)
****Papier: 19,8 kg / pro Einwohner und Jahr entsprechen 33% von 60,1 kg Papier als Anteil der Papierverpackungen in der kommunalen Altpapiersammlung
Mit fast 38 kg / E. a. haben die Leichtverpackungen den größten Anteil an den Verpackungen. Hier ist auch das größte Vermeidungspotential.
Unser Tipp zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung:
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über Ihre Verpackungsabfälle!
Es geht es darum Verpackungen zu erkennen, die Sie vermeiden können bzw. für die es umweltfreundlichere Alternativen gibt!
So geht´s:
- Werfen Sie im Geschäft bereits einen Blick in den Einkaufswagen. Kaufen Sie viele verpackte Produkte, im Frischebereich der Lebensmittel? Sehen Sie eine Möglichkeit einige Produkte unverpackt zu kaufen? Gibt es Produkte, die es statt im Materialmix (Bsp. Chipstüte -Verbund aus Alu und Kunststoff) auch in Verpackungen aus einem Material gibt?
- Verschaffen Sie sich einen optischen Überblick über die Verpackungen in der Blauen und die Gelben Tonne. Sehen Sie eine Möglichkeit, die ein oder andere Verpackung zu vermeiden?
- Schätzen Sie ab, wieviel Einweg-Glas Sie zum Glascontainer bringen! Gibt es diese Produkte auch in Mehrwegverpackungen?
- Kaufen Sie Getränke in Einweg- oder Mehrwegflaschen? Sehen Sie eine Möglichkeit auf Mehrwegflaschen um zu steigen?