Kategorien
Facebook

Roetgener Müllexperten An mehreren Vormittagen besuchte unsere Abfallpädagogin die Grundschule der …

Roetgener Müllexperten 🤓 An mehreren Vormittagen besuchte unsere Abfallpädagogin die Grundschule der Gemeinde Roetgen, um mit den Kindern der vierten Klassen verschiedene abfallbezogene Themen durchzuarbeiten:
♻️ richtige Mülltrennung
♻️ Recycling
♻️ Kompostierung
♻️ Müllverbrennung von Restmüll usw. An verschiedenen Arbeitsstationen gab es Aufgaben, die manchmal gar nicht so einfach zu lösen waren. 🤔 Aber alle Kinder haben sie mit viel Interesse und Engagement erledigt! Sie dürfen sich nun Müllexperte und Müllexpertin nennen und wir sind zuversichtlich, dass die Kinder jetzt bestens informiert sind. Dieser Unterricht ist ein Beispiel unserer abfallpädagogischen Angebot, welche wir kostenlos den Bildungseinrichtungen in der StädteRegion Aachen sowie im Kreis Düren anbieten. #pädagogik #bildung #Grundschule #Kindergarten #städteregion #aachen #düren


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/10/386225691_888912702890179_8870169332367611929_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Wir wünschen euch einen schönen #Feiertag! #tagderdeutscheneinheit #oktober

Wir wünschen euch einen schönen #Feiertag!

#tagderdeutscheneinheit #oktober


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/10/384469674_886918556422927_6446786692694346258_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Ihr habt uns gefragt: wohin mit der Ambrosia Dieses aus #Nordamerika stammende Ackerunkraut breit…

Ihr habt uns gefragt: wohin mit der Ambrosia❓

☝🏻 Dieses aus #Nordamerika stammende Ackerunkraut breitet sich in Deutschland immer mehr aus. Seine Pollen sind sehr reizend und können bei Allergikern heftige gesundheitliche Reaktionen, wie Heuschnupfen, Husten, Hautreizungen und Asthma, auslösen.

👉🏻 Um diesen invasiven Neophyten einzudämmen, werden Bemühungen der Allgemeinheit benötigt. Bei Sichtungen größerer Bestände (über 10 Pflanzen) sollen diese dem Landesumweltamt @lanuvnrw gemeldet werden (über das entsprechende Kontaktformular, am besten mit einem Foto der Pflanzen).

👉🏻 Bei kleineren Beständen ist selbstständige Entfernung unproblematisch, nur Allergiker sollten sich dabei nicht dem Pollenflug der Ambrosia aussetzen: Die allergene Wirkung ist schon in sehr kleinen Mengen vorhanden! Vor der Blüte und Samenbildung (ungefähr bis Mitte Juli) kann die Pflanze samt Wurzel (mit Handschuhen) ausgerissen und über die Biotonne bzw. Grünschnitt entsorgt werden. Bei der Kompostierung wird die Pflanze zerstört.

Da die Samen der Ambrosia bis zu 40 Jahren überdauern können, empfiehlt sich später im Jahr die Entsorgung über den Restmüll in fest verschlossenen Säcken.

#Ambrosia #Entsorgung #lanuvnrw #UBA


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/10/385749302_888890736225709_3747040171104468892_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Zu viel gekocht oder den Kopfsalat verwelken lassen? Gerade in Ländern wie Deutschland, in denen e…

Zu viel gekocht oder den Kopfsalat verwelken lassen? 😔

Gerade in Ländern wie Deutschland, in denen es ein reichliches Angebot an Lebensmitteln gibt, wird seltener über den Wert der Lebensmittel nachgedacht.

👉🏻 Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, wurde durch die Vereinten Nationen der 29. September zum „Internationaler Tag gegen die Lebensmittelverschwendung“ ausgerufen.

❗️ Der Großteil der Lebensmittelabfälle (ca. 59 %) entsteht in privaten Haushalten. Dies macht rechnerisch 78 kg Lebensmittel, die jeder von uns jährlich wegwirft. Spitzenreiter sind Obst und Gemüse mit einem Anteil von 35 %, gefolgt von zubereitetem Essen (15 %) und Brot/Backwaren (13 %). Hier wandert bares Geld förmlich in den Müll.

👍🏻 Durch einen bedarfsgerechten Einkauf und die richtige Lagerung lassen sich Lebensmittelabfälle leicht vermeiden. Auch ist das Mindesthaltbarkeitsdatum kein Verfallszeitpunkt. Viele Lebensmittel sind auch danach noch bekömmlich.

TIPP: Weitere Lebensmittel könnt ihr über die App Too Good To Go vor der Mülltonne retten.

#Nachhaltigkeit #TooGoodToGo #Lebensmittel #Nachhaltigkeit #Abfall #Verschwendung


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/382825610_884775279970588_3469379024824660374_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Aktuell werden bundesweit die Biotonnen kontrolliert. Hintergrund ist, dass immer noch zu viele Frem…

Aktuell werden bundesweit die Biotonnen kontrolliert. Hintergrund ist, dass immer noch zu viele Fremdstoffe im Biomüll landen. Besonders Plastiktüten – auch solche aus “kompostierbarem” Plastik – sind ein Problem.
👉🏻 Bitte kein Restmüll, kein Glas, kein Plastik, nur Biomüll in die Biotonne! Stadt Aachen Stadt Eschweiler Stadt Baesweiler Kupferstadt Stolberg – Rhld. Stadt Alsdorf Stadt Würselen Stadt Herzogenrath Stadt Düren StädteRegion Aachen Kreis Düren Gemeinde Langerwehe Gemeinde Vettweiß Stadt Nideggen Gemeinde Niederzier Gemeinde Hürtgenwald Gemeinde Aldenhoven Gemeinde Roetgen Stadt Monschau wirfuerbio.de #biomüll #wirfuerbio #Nachhaltigkeit #plastik

https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/380898193_879563547087402_6508336653321465678_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

1. Impulswoche Nachhaltigkeit: Kennt ihr schon…? … die Bücherschränke in Aachen? Ihr könnt …

🌍💚 1. Impulswoche Nachhaltigkeit: Kennt ihr schon…?

♻️ … die Bücherschränke in Aachen? ♻️

Ihr könnt euch überall in der Stadt kostenfrei und umweltfreundlich Bücher leihen. Der älteste Bücherschrank wurde von der Katholischen Hochschulgemeinde im Oktober 2011 in der Pontstraße aufgestellt. Der neueste Schrank ist gleichzeitig der erste nur für Kinder.👶 📖

Die Stadt Aachen hat ihn im August diesen Jahres an der Ecke Hansmannstraße / Friedrich-Wilhelm-Straße in Eilendorf platziert. Ein Bücherschrank kann etwa 250 Bücher aufnehmen, der am Neumarkt im Frankenberger Viertel bietet sogar bis zu 420 Büchern Platz.

Die Idee der Bücherschränke ist ganz einfach: Menschen können gelesene Bücher in den Schrank stellen und dort auf andere, noch unbekannte Bücher stoßen und sie mitnehmen. Bücherschränke könnt ihr überall in Aachen finden.

➡️ Hier eine Liste mit allen Bücherschränken: https://sohub.io/nt9e

… das Angebot der Stadtbibliothek? 📚

Die Stadtbibliothek hat anlässlich der 1. Impulswoche Nachhaltigkeit eine passende Medienauswahl zusammengestellt. Geordnet ist die Liste nach Zielgruppen (Familie, Schule, Kita) und Themenschwerpunkten (Mobilität, Umwelt und Gesellschaft, Ökologie-Klimaschutz, Nachhaltigkeit).

➡️ Schaut doch mal rein: https://sohub.io/3r47

📸 Stadt Aachen / Lena Hoof, Stadtbibliothek

#allesaachen #aachen #aixlachapelle #lieblingsstadtac #nachhaltigkeit #kreislaufwirtschaft #secondhand #Wiederverwertung #booklover #literature @stadtbibliothekaachen






https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/382349753_609942408010445_9180919962062594439_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft zwischen der und Keta Municipal Assembly im Südosten Ghana…

Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft zwischen der und Keta Municipal Assembly im Südosten Ghanas waren vier Vertreter aus Ghana in Eschweiler zu Besuch. Ein Schwerpunkt der Partnerschaft ist die gemeinsame Teilnahme der beiden Kommunen am Projekt „kommunale Klimapartnerschaften“ von
Engagement Global und der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW.

Im Laufe des zweijährigen Projektes wird von den Parteien gemeinsam ein Aktionsprogramm zu Klimathemen erarbeitet. Im Projektverlauf zeichnete sich schnell ab, dass im Bereich Abfallmanagement ein großer Entwicklungsbedarf in Keta besteht. Aus diesem Grund begrüßten wir die vier Vertreter der Stadt Keta und Herr Schuster von der Stadt Eschweiler in den Räumlichkeiten des Ömmesönz Ladens und wir informierten über unsere verschiedenen Projekte in Sachen Abfallvermeidung.
Auf dem Entsorgungszentrum Warden empfingen Hermann- Josef Ostlender und Regina Brück die Delegation. Nach einem kurzen Vortrag über die Aufgaben der AWA Entsorgung GmbH gab es einen gemeinsamen Rundgang über die Anlage mit vielen Fragen und Antworten zum Thema Abfall. Insbesondere die Arbeit der AWA im Bereich Abfallberatung und Bildung, sowie Verwertung von organischen Abfällen zur Energie- und Düngererzeugung stieß auf großes Interesse.

Auf dem Foto (v.l.n.r.):
Jan Schuster (Stadt Eschweiler), Regina Brück (AWA Entsorgung GmbH), Saviour Agbeviade (Koordinator der Partnerschaft mit Eschweiler), Heike Stiller (AWA Entsorgung GmbH), Harry Dake (Amtsleiter für wirtschaftliche Entwicklungsplanung), Hon. Emmanuel Gemegah (Bürgermeister), Isaac Fiagbe (Amtsleiter für Raumplanung)

#eschweiler #partnerschaft #keta #ghana #engagament #nrw #klima #abfall #waste #africa #cities


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/376873066_886366753144774_2061037270086377388_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft zwischen der Stadt Eschweiler und Keta Municipal Assembly …

Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft zwischen der Stadt Eschweiler und Keta Municipal Assembly im Südosten Ghanas waren vier Vertreter aus Ghana in Eschweiler zu Besuch. Ein Schwerpunkt der Partnerschaft ist die gemeinsame Teilnahme der beiden Kommunen am Projekt „kommunale Klimapartnerschaften“ von
Engagement Global und der @Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Im Laufe des zweijährigen Projektes wird von den Parteien gemeinsam ein Aktionsprogramm zu Klimathemen erarbeitet. Im Projektverlauf zeichnete sich schnell ab, dass im Bereich Abfallmanagement ein großer Entwicklungsbedarf in Keta besteht. Aus diesem Grund begrüßten wir die vier Vertreter der Stadt Keta und Herr Schuster von der Stadt Eschweiler in den Räumlichkeiten des Ömmesönz Ladens und wir informierten über unsere verschiedenen Projekte in Sachen Abfallvermeidung.
Auf dem Entsorgungszentrum Warden empfingen Hermann- Josef Ostlender und Regina Brück die Delegation. Nach einem kurzen Vortrag über die Aufgaben der AWA Entsorgung GmbH gab es einen gemeinsamen Rundgang über die Anlage mit vielen Fragen und Antworten zum Thema Abfall. Insbesondere die Arbeit der AWA im Bereich Abfallberatung und Bildung, sowie Verwertung von organischen Abfällen zur Energie- und Düngererzeugung stieß auf großes Interesse.

Auf dem Foto (v.l.n.r.):
Jan Schuster (Stadt Eschweiler), Regina Brück (AWA Entsorgung GmbH), Saviour Agbeviade (Koordinator der Partnerschaft mit Eschweiler), Heike Stiller (AWA Entsorgung GmbH), Harry Dake (Amtsleiter für wirtschaftliche Entwicklungsplanung), Hon. Emmanuel Gemegah (Bürgermeister), Isaac Fiagbe (Amtsleiter für Raumplanung)


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/376875894_886306049817511_8523570313557737809_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne wirfuerbio kontrollieren wir die Biomülltonnen. Gestern waren wi…

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne wirfuerbio kontrollieren wir die Biomülltonnen. Gestern waren wir in der Stadt Eschweiler in der StädteRegion Aachen
und haben dort die Tonnen überprüft, in der Innenstadt das Gespräch mit den Menschen gesucht. Die Presse war diesmal mit dabei und hat uns begleitet. Wir freuen uns über die Beiträge im WDR und bei RTL Deutschland.

Hier geht es zu den Beiträgen:
https://lnkd.in/eArYFsKW

https://lnkd.in/eEzmJyde


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/378389721_884921309955985_2226790001661199531_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Bundesweit werden aktuell die Biotonnen kontrolliert, da die Bioabfälle leider zu oft noch mit Fremd…

Bundesweit werden aktuell die Biotonnen kontrolliert, da die Bioabfälle leider zu oft noch mit Fremdstoffen, wie („kompostierbarer“) Kunststoff oder Glas vermischt sind. Noch bis 15:00 Uhr beraten wir euch gerne zu allen Fragen rund um die Biotonne. Ihr findet uns vor der #Sparkasse auf der Marienstraße in #Eschweiler. Reporterteams haben heute auch die Kollegen vom Baubetriebshof der Stadt Eschweiler auf ihrer Sammeltour begleitet. Berichte hierüber seht ihr heute Abend um 18:45 Uhr auf RTL und um 19:30 Uhr in der WDR Lokalzeit. Wenn ihr Fragen habt, helfen wir euch gerne weiter:
💬 Messenger
📞 024038766353
📧 abfallberatung@awa-gmbh.de #wirfuerbio #biotonne #kompost #biomüll #wdr #rtl




https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/382774759_884067770041339_4928681454339627903_n.jpg

Source