Kategorien
Blog

Altkleider richtig entsorgen

Die Textilindustrie befindet sich auf Platz vier der ressourcenintensivsten Branchen weltweit. Ungeachtet dessen landeten 2019 rund 12,6 Millionen Tonnen Textilien (1,7 Mt Produktionsabfälle und 10,9 Mt Altkleider) im Müll. Der Anteil von Kleidungs- und Schuhabfällen belief sich durchschnittlich auf 12 Kilogramm pro Person pro Jahr.

Um dem steigenden Aufkommen von Textilabfällen entgegenzuwirken und somit die Umwelt mehr zu schonen, trat pünktlich zum Jahreswechsel die neue Richtlinie der Europäischen Union zur Entsorgung von Textilien – die sogenannte Getrenntsammlungspflicht – in Kraft.

Dies stellt sowohl Kommunen als auch Verbrauchende vor große Herausforderungen, denn bislang existieren nur wenig bis keine Verwertungsmöglichkeiten für verschlissene, verschmutzte oder beschädigte Textilien. Auch die Kapazitäten der herkömmlichen Sammelstellen sind begrenzt und insbesondere zur Sortierung von tragbaren und nicht tragbaren Textilien zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausreichend.

Um den Recyclingprozess langfristig zu verbessern und Ressourcenverschwendung zu reduzieren, ist es entscheidend, dass nur zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Textilien zunächst weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden (EUWID 2024: 3). Gut erhaltene und wiederverwendbare Textilien müssen über die Altkleidercontainer abgegeben werden. So können einerseits eine Überlastung des Altkleidercontainersystems verhindert und gleichzeitig mehr Ressourcen geschont werden.

Welche Altkleider wohin?

Folgende Textilien gehören in die Sammlung (sauber und gut verpackt):

  • Gut erhaltene, tragbare und saubere Damen-, Herren- und Kinderkleidung
  • Jacken, Mäntel, Schals, Mützen, Hüte, Handschuhe, Gürtel
  • Haushaltswäsche, Handtücher, Bettwäsche
  • Tischdecken, Gardinen, Wolldecken
  • gut erhaltene Schuhe (paarweise zusammengebunden)
  • Plüschtiere

Folgende Textilien gehören nicht in die Sammlung:

  • Verschmutzte, zerschlissene, beschädigte, nasse Kleidung
  • Verschmutzte, einzelne oder defekte Schuhe
  • Koffer, Körbe, Kleiderbügel, Einkaufstüten
  • Skischuhe, Inliner, Schlittschuhe
  • Putzlappen, Schneiderreste, Schaumstoffe
  • Matratzen, Polsterauflagen, Teppiche
  • Beheizbare Decken oder Kissen
  • Bekleidung, Schuhe und Stoff-/Plüschtiere mit fest eingebauten, elektrischen Funktionen

Derzeit wird an alternativen Lösungen zur Entsorgung von Textilabfällen gearbeitet. Denn das langfristige Ziel ist klar: Mehr Textilien aus dem Restmüll retten, die Recyclingquote verbessern und unsere Umwelt schützen.

Weitere Fragen beantworten unsere Kolleg*innen der Abfallberatung gerne.

Kategorien
Facebook

Da kommt was auf uns zu! Unsere Ömmesönz-Läden in #Eschweiler und #Alsdorf bekommen Zuwachs. Ihr …

👀 Da kommt was auf uns zu! 🤗
Unsere Ömmesönz-Läden in #Eschweiler und #Alsdorf bekommen Zuwachs. Ihr dürft gespannt sein. 😊
#Ömmesönz #ReUse #NoWaste #ZeroWaste #Nachhaltigkeit


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/10/461278548_1149044270210353_7163557560053861161_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

#Biotonne: Was darf rein, was nicht? Habt ihr Fragen? Wir haben die Antworten! Stellt sie uns hier …

#Biotonne: Was darf rein, was nicht? 💚🍂 Habt ihr Fragen? Wir haben die Antworten! Stellt sie uns hier in den Kommentaren. #Umwelt #Nachhaltigkeit #Abfalltrennung #FragenUndAntworten #Umweltschutz #Mülltrennung #Entsorgung #GrüneTipps #AWAEntsorgung #VerwertungausVerantwortung


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/08/456967159_1120832949698152_1709321527017396363_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Wie auch immer die Rolle hängt, die Hauptsache ist, sie ist umweltfreundlich! Am besten ist, ihr nut…

Wie auch immer die Rolle hängt, die Hauptsache ist, sie ist umweltfreundlich! Am besten ist, ihr nutzt Recycling-Toilettenpapier. Optimal ist es, wenn es auch noch ungebleicht ist. Beim Einkauf einfach auf das Umweltzeichen Der Blaue Engel achten.

#TagdesToilettenpapiers #VerwertungausVerantwortung #AWAEntsorgung #nachhaltigkeit


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/08/456815799_1119997983114982_2300066001912408437_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Unser Ömmesönz – der ReUse-Laden Alsdorf macht eine kurze Pause und bleibt vom 22. bis 30. Juli 2024…

Unser Ömmesönz – der ReUse-Laden Alsdorf macht eine kurze Pause und bleibt vom 22. bis 30. Juli 2024 geschlossen.

#Alsdorf #VerwertungausVerantwortung #AWAEntsorgung #Nachhaltigkeit #Ömmesönz Stadt Alsdorf


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/07/451817076_1091971659250948_4537534085477290255_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Pedro weiß es schon lange, nur was essbar oder in der Natur gewachsen ist, darf in die Biotonne. …

Pedro 🦝 weiß es schon lange, nur was essbar oder in der Natur gewachsen ist, darf in die Biotonne.
🚫 Kein Plastik, kein Restmüll!
Machs wie #Pedro und halte deine #Biotonne sauber! #VerwertungausVerantwortung #AWAEntsorgung #Mülltrennung #Umweltschutz #Naturschutz #Daseinsvorsorge #Nachhaltigkeit

https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/07/450182037_1823540544799852_7852530143172402756_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Auch Ostersamstag (30.03.) haben unsere Entsorgungsanlagen für euch geöffnet: Entsorgungszentren Ru…

Auch Ostersamstag (30.03.) haben unsere Entsorgungsanlagen für euch geöffnet:

Entsorgungszentren Rurbenden, Süd & Warden:
8:00 – 16:00 Uhr

Entsorgungszentrum Horm:
8:00 – 13:00 Uhr

Kompostierungsanlage Würselen:
8:30 – 14:00 Uhr

Source

Kategorien
Facebook

Am kommenden Freitag, 15.03., sind wir unter anderem mit unserem Spielzeug-Tausch zu Gast beim Nachh…

Am kommenden Freitag, 15.03., sind wir unter anderem mit unserem Spielzeug-Tausch zu Gast beim Nachhaltigkeitstag der Stadt Linnich.

#Linnich #Spielzeug #Nachhaltigkeit #Tauschen


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/03/430112948_999522531829195_8351980668034934515_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Besonders Glas und („Bio“-)Plastik zerfallen während der Behandlung des Bioabfalls in immer kleinere…

Besonders Glas und („Bio“-)Plastik zerfallen während der Behandlung des Bioabfalls in immer kleinere Teile, welche später nicht mehr zuverlässig aussortiert werden können. 😔 Glassplitter und #Mikroplastik gelangen so in die Umwelt und schlussendlich in unsere Nahrungskette. Nach wissenschaftlichen Schätzungen nehmen wir schon jetzt jede Woche Kunststoff in der Menge einer Kreditkarte zu uns. 👉🏻 Darum nur Biomüll in die #Biotonne. Für euch und die Generationen nach uns! Medienhaus Aachen Event wirfuerbio.de #wirfuerbio #aachen #euregio #euregiowirtschaftsschau #aachen #bio #nachhaltigkeit


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/03/431080974_995678405546941_5504815169657754527_n.jpg

Source

Kategorien
Facebook

Egal, ob Bio-, Rest- oder gelbe Tonne, die richtige #Abfalltrennung ist nicht immer leicht. Auf un…

Egal, ob Bio-, Rest- oder gelbe Tonne, die richtige #Abfalltrennung ist nicht immer leicht. 😔 💡 Auf unserer Homepage awa-gmbh.de findet ihr unsere Sortierhilfen in 17 Sprachen zum Download. Die gängigsten Fragen könnt ihr hiermit schon beantworten. 🤔 Ihr habt spezielle Fragen oder möchtet weiteres Informationsmaterial? Meldet euch bei uns, wir helfen euch gerne weiter! So erreicht ihr uns: 💬 Messenger
📧 abfallberatung@awa-gmbh.de
☎️ 024038766353 Medienhaus Aachen Event wirfuerbio.de #aachen #euregio #biomüll #biotonne #Nachhaltigkeit


https://www.awa-gmbh.de/wp-content/uploads/2024/03/431436877_995629955551786_581489037605457499_n.jpg

Source