Kategorien
Facebook

Plastik oder andere Abfälle in der Biotonne gehören bald der Vergangenheit an! Eine neue Designstudi…

Plastik oder andere Abfälle in der Biotonne gehören bald der Vergangenheit an! Eine neue Designstudie zeigt die neuen Sammelbehälter für #Biomüll. Durch ihren transparenten Kunststoff können Fehlbefüllungen bereits vor der Leerung gesehen und die Tonne stehen gelassen werden. Es ist davon auszugehen, dass die neuen Tonnen schon in diesem Jahr in der StädteRegion Aachen, dem Kreis Düren und der Stadt Aachen zum Einsatz kommen werden. Ein klarer Gewinn für die Umwelt! 💪🏻 Transparente Mülltonnen? Nein, natürlich nicht, es ist tatsächlich ein #Aprilscherz von uns, aber wichtig ist es trotzdem, den Biomüll ohne Fremdstoffe zu erfassen! 😉 wirfuerbio.de Aktion Biotonne Deutschland #wirfuerbio #Nachhaltigkeit #Kompost #Plastik #noplastic


https://scontent.fscn1-1.fna.fbcdn.net/v/t39.30808-6/336872036_239385398525837_5397785709310069400_n.jpg?stp=dst-jpg_s600x600&_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=t-Q90_qSpA4AX-8cAXd&_nc_ht=scontent.fscn1-1.fna&oh=00_AfApLTjAyPQYSqRVpz6toQ-Z1Phb4aVTm-37WtZmCo5B5g&oe=642D2BF6

Source

Kategorien
Blog

Grabschmuck zu Allerheiligen

Viele Angehörigen schmücken zu Allerheiligen die Gräber ihrer Lieben.

Floristikgeschäfte haben angefangen, stilvolle Blumengestecke und -sträuße zu binden. Dabei sind Moos, Heide, Zweige, Zapfen, Blumen, aber auch Steckschaum im Einsatz.

Nach 1-2 Wochen bis werden die Gestecke und Sträuße mit den verwelkten Blumen meist entsorgt.

Leider macht sich fast niemand die Mühe, vorher das Gebinde auseinander zu nehmen und Blumendraht, Steckschaum oder Plastikschmuck zu entfernen. Daher sind die Gestecke somit ein Fall für den Restmüll, landen aber häufig im Grünschnitt – mit fatalen Folgen. Größere Drahtstücke können ggf. noch in der Kompostierungsanlage ausgesiebt werden. Kleinere Fetzen von Schleifen, Folien oder Bändchen aus Kunststoff landen allerdings im fertigen Kompost und über diesen dann in Garten- oder Ackerböden.

Umweltfreundlicher Grabschmuck zu Allerheiligen

Hier ein paar Tipps für Sie, wie umweltfreundlicher Grabschmuck leicht gelingt:

  • Bepflanzen Sie eine wieder verwendbare Schale mit herbstlichen Pflanzen wie z.B. Erika, Chrysanthemen oder Astern.
  • Stellen Sie einen Strauß aus frischen Blumen auf die Grabstätte, er bringt etwas Farbe.
  • Legen Sie einen kleinen Stein zum Gedenken auf das Grab.
  • Füllen Sie ein flache Tonschale mit herbstlichen Dekorationen wie Kürbissen, Kastanien, Ranken und Nüssen.  
  • Bitten sie Ihren Floristen bei Gestecken und Kränzen auf Steckschwamm, Draht und Plastik zu verzichten. Viele Floristen haben sich bereits unserem Projekt „Blumen ohne Plastik“ angeschlossen.