Der kostenlose Internet-Marktplatz in der Region
Alles einfach wegschmeißen? Nicht mit uns!
Viele Gegenstände, die in der Tonne landen, sind viel zu schade dafür und könnte von anderen Menschen gut gebraucht werden. Dinge, die Sie nicht mehr benötigen werden von einer anderen Person vielleicht händeringend gesucht. Wie gut, dass es den kostenlosen Internet-Marktplatz tauschen-und-verschenken.de gibt!
Hier können Sie Gegenstände online tauschen und verschenken sowie Gesuche selbst eintragen und löschen. Einzige Regel: Es werden keine kommerziellen Interessen verfolgt und Gegenstände und Produkte werden nicht zum Kauf angeboten!
Machen Sie mit!
Viele Leute besitzen Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen. Sie sind aber zu schade für den Abfall. Andere Menschen suchen genau diese Gegenstände. Im „Ömmesönz-Laden“ werden gebrauchte Dinge als Spenden angenommen und kostenlos wieder abgegeben.
Geben und Nehmen sind nicht aneinandergekoppelt, es darf auch nur gestöbert und kostenlos mitgenommen werden – solange es für den eigenen Bedarf ist.
„Umsonst-Läden“ sind bereits in rund 50 Städten in Deutschland etabliert.
ReUse bzw. Weiter- oder Wiederverwenden ist das Motto der neuen Bewegung, die sich für einen möglichst langen Gebrauch von Alltags-Dingen einsetzt. Wer sich daran beteiligt, trägt zur Entschleunigung des Konsums bei.
Weitergeben statt Wegwerfen:
Wer guterhaltene Gegenstände weitergibt, vermeidet Abfälle und entlastet damit die Umwelt.
Weiternutzen statt Neukaufen:
Wer gebrauchte Dinge weiter nutzt, verlängert deren Lebensdauer und spart wertvolle Ressourcen, die für die Produktion neuer Gegenstände verbraucht werden.
So funktioniert es
GEBEN:
Gespendet und abgegeben werden dürfen:
Alle abgegebenen Dinge müssen sauber, funktionstüchtig und vollständig sein.
Bitte die Dinge ausschließlich zu den Öffnungszeiten abgeben.
Bitte die Helfer/-innen vorher ansprechen, wenn größere Mengen gespendet werden sollen.
Nicht angenommen werden: Möbel, Kleidung, Bücher
NEHMEN:
Alle dürfen max. 3 Dinge – ohne jede Gegenleistung – kostenlos mitnehmen, davon höchstens einen Elektroartikel.
Gegenstände aus dem Laden sind nur für den persönlichen Gebrauch gedacht und dürfen nicht weiterverkauft werden.
Mittwoch 09 – 12 Uhr
Freitag 15 – 18 Uhr
Langwahn 86 (Nähe Rewe)
Eschweiler
Elektroartikel kaputt und die Garantie ist schon lange abgelaufen? Kein Problem: Im Repair Café der AWA – in den Räumen des Ömmesönz-Ladens – reparieren ehrenamtliche Fachleute einmal im Monat defekte Elektrogeräte. Mitgebracht werden dürfen alle Elektrogeräte, die unter den Arm genommen werden können – Smartphones und Tablets sind von dem Angebot ausgeschlossen.
Repair Café im Ömmezönz-Laden
Langwahn 86
52249 Eschweiler
Weitere Infos zu den Repair Cafés in Deutschland finden Sie unter https://repaircafe.org/de/
jeden letzten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) von 10 bis 13 Uhr
In den grünen, wetterfesten Gartenhäuschen kann man nach Herzenslust stöbern. Jeder kann brauchbare und saubere Gegenstände dort hineinlegen oder sich ohne Gegenleistung etwas aussuchen. Wie jede gute Idee verbindet die Wunderkiste gleich mehrere positive Aspekte: Sie schont die Umwelt, sie hilft besonders Menschen mit geringem Budget, sie stärkt den sozialen Zusammenhalt und bringt Leute miteinander in Kontakt.
Wunderkisten gibt es in: